Saisonheft 2024/25
Folgende Ausgaben des Saisonheftes 24/25 gibt es aktuell:
Startausgabe vom Sommer - 12.07.2024: hier downloaden
Update vom Herbst - 30.09.2024: Ausgabe hier downloaden.
Wir sind stolz darauf das der Umfang von 96 Seiten jetzt auf 134Seiten angewachsen ist.
Was ist neu im Heft ?
Spielpartner
SV Eintracht Hohkeppel hat seinen Beitrag geschickt. Seite 10 -13
Fortuna Düsseldorf II hat seinen Beitrag geschickt. Seite 18 - 21
SC Wiedenbrück hat seinen Beitrag geschickt. Seite 22 - 24
Borussia Mönchengladbach II hat seinen Beitrag geschickt. Seite30 - 33
Saisonvorbereitung
Übersicht der Testspiele. Seite 38 - 39
Die ersten 9 Spieltage Monate August und September - Regionalliga West Fakten.Seite 40 - 43
Dirk Retzlaff kommentiert die Spiele. Seite 44 -48
Spieler und Staff Portraits
Gabriel Eric Sadler. Seite 104 - 105
Leon Welter. Seite 114 - 115
Autogrammkarten Seite 124 - 126
Verfügbare Spieltagsblätter 130 - 131
die neusten Beiträge im virtuellen Museum
Erstligaduelle vor über 90 Jahren: Duisburg 88 gegen den MSV (1929)
TuRa 88 gegen den MSV – hat das Tradition? Der heutige Gegner unserer Amateure sicher: 1888 als „Neudorfer Turnverein“ gegründet, betrieb man seit 1909 Fußball, vereinigte sich 1920 mit dem „Verein für Rasenspiele 07“ zum „Turn- und Rasenspielverein 88“ und sollte bis 1933 noch zwei weitere Fusionen sehen.
Meiderich gegen Hüttenheim: Begegnungen in der zweiten Liga 1939 bis 1943
Zur Saison 2023/24 sind die MSV-Amateure in den Ligabetrieb zurückgekehrt – als eine Mannschaft von Fans für Fans. In der Kreisliga geht es für sie dabei bereits im ersten Jahr auch gegen heute „kleine“ Vereine, die gewissermaßen „alte Bekannte“ der ersten Garnitur der Zebras darstellen. Für uns vom MSV Museum Anlass genug, auf die betroffenen Begegnungen zurückzublicken, die überwiegend vor 1945 und oft in der damaligen zweiten sowie teilweise gar der ersten Liga stattfanden. Starten wollen wir mit der SG Duisburg-Süd, die am heutigen Sonntag mit ihrer vierten Mannschaft an der Westender Straße gastiert.
News
für immer unvergessen - Kurt Rettkowski
Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Serie über die vergessenen Legenden graben wir noch etwas tiefer in der MSV-Geschichte. Wir finden dort einen ehemaligen Spieler, der sechs Jahre Teil der ersten Mannschaft gewesen ist: Kurt Rettkowski. ………
für immer unvergessen - Udo Lay
Im zweiten Teil unserer kleinen Berichtsreihe rufen wir einen ehemaligen Mittelfeldspieler des MSV Duisburg ins Gedächtnis, der Anfang der 80er-Jahre durchaus als "Königstransfer" bezeichnet werden konnte: Udo Lay ………
für immer unvergessen - Claus Gebauer
Mit diesem Bericht wollen wir in den kommenden Wochen eine kleine Serie beginnen, mit den ehemaligen Spielern, die sowohl im Zuge ihrer aktiven Karriere, als auch danach, nicht so präsent in der Öffentlichkeit standen bzw. stehen
London, Bukarest und Wien
„Wenn ich Nachts schlafen geh`, träum` ich von den Zebras im Europa-Cup. London, Bukarest und Wien, mit Duisburg durch Europa zieh`n ………“
Erzählt eure Fußball- und MSV-Geschichten
Das MSV-Museum und der Zebrastreifenblog suchen mit dem Kreativquartier Ruhrort für das Fußball-Literaturfestival ,,Nachspielzeit'' eure Erinnerungen
Meiderich gegen Hüttenheim: Begegnungen in der zweiten Liga 1939 bis 1943
Zur Saison 2023/24 sind die MSV-Amateure in den Ligabetrieb zurückgekehrt – als eine Mannschaft von Fans für Fans. In der Kreisliga geht es für sie dabei bereits im ersten Jahr auch gegen heute „kleine“ Vereine, die gewissermaßen „alte Bekannte“ der ersten Garnitur der Zebras darstellen. Für uns vom MSV Museum Anlass genug, auf die betroffenen Begegnungen zurückzublicken, die überwiegend vor 1945 und oft in der damaligen zweiten sowie teilweise gar der ersten Liga stattfanden. Starten wollen wir mit der SG Duisburg-Süd, die am heutigen Sonntag mit ihrer vierten Mannschaft an der Westender Straße gastiert.
Das MSV Museum sucht den Träger der Michael Bella Medaille 2024
Auch dieses Jahr sucht das MSV Museum den Träger der Michael Bella-Medaille... Ihr entscheidet!